Kunsthistorikerin
Freitext: Kunsthistorikerin mit internationalen Studien- und Berufserfahrungen (Frankreich, Kanada, USA, Indien, China...) und Sprachkenntnissen (Engl., Franz., Russisch, Latein) sucht Stelle im Kulturbereich.
Besitze Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen anderer Länder und Kulturen, Teamgeist, Lernfaehigkeit und Kreativitaet.
Ausbildung: 1978-88 Polytechnische Oberschule in Erfurt, Abschluß der 10. Klasse
1988-90 Erweiterte Oberschule in Erfurt, Abitur
1990-94 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hauptfach:
Kunstgeschichte, Nebenfächer: Psychologie und Romanistik
1992 ein Semester: Erasmus-Studium an der Université du Maine in Le Mans, Frankreich
1993 Vordiplom
1994-96 Studium an der Philipps-Universität Marburg,
1996/97 Magister in Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Architekturgeschichte
und den Nebenfächern Psychologie und Französisch. Magisterarbeit "Das Schloß
Elisabethenburg in Meiningen unter Herzog Bernhard I. (1680-1708)"
Bisherige Positionen: -seit 1991 Mitglied des Melton-Networks, einem interkulturellen, computergestützten Kommunikationsprojekt und weltweitem studentischen Austauschprogramm
-mit der Melton-Foundation verbundene Teilnahme an internationalen Symposien und Studienaufenthalten in Le Mars, USA im August 1992; in Bangalore, Indien im September/Oktober 1994; in Hangzhou, China im August/September 1995 und in New Orleans, USA im September 1997 mit Vorträgen über deutsche und europäische Kunst sowie Projektmitarbeit über internationale Vergleiche von Architektur und Umweltschutz und der Stellung der Frau in den einzelnen Ländern
-1991 Mitarbeit an der Studentenzeitung Jena
-Sommersemester 1992 Aufenthalt an der Université du Maine in Le Mans, Frankreich. Mitarbeit an der Erstellung eines deutsch-französischen Wörterbuches sowie Leitung von Sprach- und Landeskundeseminaren für französische Studenten
-September 1992 Ausgrabungshelferin in Lübeck
-sporadische Tätigkeit im Kunstverlag "Albert Horn" in Gotha
-Juli/August 1994 und Januar/Februar 1997 studentische Hilfskraft im Museum "Bayerisches Vogtland" in Hof. Archivierung und Dokumentation der Kunstsammlungen, besonders der Werke Johann Christian Reinharts und Georg Könitzers
-1995/96 Tutorin am Kunsthistorischen Institut Marburg über die Architektur der frühen Neuzeit
-März/April 1997 Praktikum im musée des Beaux-Arts in Straßburg, Frankreich. Katalog- und Ausstellungsvorbereitung, Archivierung der Gemälde.
-Mai-August 1997 Praktikum im Louvre, Paris. Vorbereitung von zwei Ausstellungen, wissenschaftliche Untersuchungen, internationale Kontakte.
-April-Juni 1998 Tutorin und Monitrice für die Sommerkurse am Goethe-Institut
Montréal, Kanada
-Juli 1998-heute Marketing-Verantwortliche und Übersetzerin für Kontakte von deutschen und
europäischen Universitäten und Unternehmen, Softwarecompany Modellium Inc. Québec, Kanada
Sprachkenntnisse: Sprachkenntnisse:
-Deutsch (Muttersprache)
-Englisch (sehr gutes Niveau)
-Französisch (sehr gutes Niveau)
-Latein (Latinum)
-Russisch (Abitur)
-Spanisch (Grundkenntnisse)
EDV-Kenntnisse:
-Word 7.0
-PowerPoint
-Word Perfect
-Excel
Frühestmöglicher Einstellungstermin: 176.06.2001
Sonstige Anmerkungen:
Kontaktaufnahme mit dem Inserenten...